Leipzig-Plagwitz
ist ein Bahnhof (Auskunft bei bahn.expert) im Stadtteil Lindenau.Er liegt am Kilometer 10,837 der Eisenbahnstrecke Leipzig – Zeitz zwischen dem Haltepunkt Leipzig-Lindenau und dem Bahnhof Leipzig-Knauthain sowie am Kilometer 0 der S‑Bahn-Strecke Plagwitz – Grünau.
Der Durchgangsbahnhof wurde am 20. Oktober 1873 durch die Thüringische Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet und hieß zunächst „Plagwitz-Lindenau“. Nach der Übernahme durch das Königreich Preußen im Jahr 1882 erhielt er den Zusatz „Plagwitz-Lindenau Preuß Stb“. Im Oktober 1920 wurde er wieder in „Plagwitz-Lindenau“ zurückbenannt, seit dem 1. Juni 1922 trägt er seinen heutigen Namen.
Die ursprünglich viel größere Anlage wurde 2009–2013 auf zwei Gleise reduziert. Die Seitenbahnsteige sind durch Treppen oder Aufzüge von der Karl-Heine-Straße erreichbar, vom stadtwärtigen Gleis 1 führt auch eine Rampe zur Haltestelle S‑Bahnhof Plagwitz an der Engertstraße.