Die Beethovenbrücke ist eine Straßenbrücke in der Altstadt. Sie führt über den Pleißemühlgraben, liegt zwischen der Mozart- und der Harkortbrücke und verbindet die Beethoven- mit der Harkortstraße.
Die Brücke wurde um 1885 zur Erschließung des Musikviertels erbaut und erhielt am 22. Januar 1887 den Namen „Carola-Brücke“. Damit wurde Königin Carola (1833–1907) geehrt; die heutige Mozartbrücke wurde gleichzeitig nach König Albert (1828–1902) benannt.
Nach Überdeckung des Mühlgrabens 1895 (nördlich) und 1952 (südlich) war die Brücke nicht mehr erkennbar; sie blieb aber unterirdisch erhalten.
Im Jahr 2005 wurde die Carola-Brücke wieder freigelegt, abgebrochen und durch eine Betonbrücke ersetzt.
Am 12. Oktober 2005 beschloss die Ratsversammlung, die Carola-Brücke in „Beethovenbrücke“ umzubenennen, womit nun der Komponist Ludwig van Beethoven (1770–1827) geehrt wird. Damit wurde die letzte Erinnerung an Königin Carola in Leipzig ausgelöscht.