Register F–Fl

? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X–Y Z 1–9 F–Fl Fm–Fq Fr–Fz

F. A. Brockhaus, ehemaliger Verlag

Faber, Balthasar, Kaufmann und Ratsherr; * 14. Oktober 1665 in Frankfurt (Main), † 3. Januar 1735 in Leipzig; Besitzer des Ritterguts Wachau Leipziger Biographie

Faber, Elmar (1934–2017), Germanist und Verleger (Faber & Faber)

Faber, Michael (1939–1993), Sportler (Fußball), 1959–1971 beim SC Leipzig, 1963 in der DDR-Nationalmannschaft

Faber, Michael (* 1961), Germanist und Verleger

Faber, Oswald (1826–1908), Turner und Fabrikant; seit 1845 im ATV, Vorturner; richtete einen privaten Turnplatz ein; gründete 1846 die Leipziger Turnfeuerwehr; gründete 1863 die erste Turngerätefabrik Deutschlands Leipziger Biographie

Faber & Faber Verlag GmbH, Mozartstraße 8; 1990 von E. und M. Faber als »Verlag der Sisyphos-Presse« in Berlin gegründet; seit 1994 Büro, seit 1995 Sitz in Leipzig

Fabian, Curt (1907–1996), Kaufmann; 1960–1966 Generaldirektor des Außenhandelsbetriebs Buchexport Biogramm

Fabian, Thomas (* 1955), Psychologe und Hochschullehrer, SPD-Stadtrat, Bürgermeister und Beigeordneter für Soziales

Fabri de Werdea, Johannes (1445?–1505), Gelehrter, 1480–1499 Sekretär der Universität

Fabrice, Alfred Graf von, sächsischer Militär; * 23. Mai 1818 in Quesnoy-sur-Deûle, † 25. März 1891 in Dresden; seit 1866 Kriegsminister, seit 1876 Vorsitzender des Gesamtministeriums, seit 1882 Außenminister ◊ 1899–1945 Fabrice­straße Deutsche Biographie Sächsische Biografie

Fabricestraße, von 1899 bis 1945 Name der Rudi-Opitz-Straße in Gohlis; nach Alfred Graf von Fabrice benannt

Fabricius, Johann Albert (1668–1736), Philologe, Pfarrer und Bibliothekar; Altertumsforscher, Professor am Johanneum in Hamburg Leipziger Biographie

Fabricius, Werner (1633–1679), Jurist und Komponist, seit 1656 erster Universitätsmusikdirektor, seit 1658 Organist an der Nikolaikirche Leipziger Biographie

Fabrikstraße, Anliegerstraße in Böhlitz-Ehrenberg; ✉︎ 04178

Fabrikstraße (Schönefeld), von 1892 bis 1908 Name der Waldbaurstraße ♕ die neu angelegte Straße wurde am 1. März 1892 nach der dort liegenden Fabrik von Berger & Wirth benannt; am 14. April 1908 erhielt sie den Namen Margarete-Waldbaur-Straße

Fabrikstraße (Eutritzsch), bis 2001 Name der Magnusstraße

Fachbuchverlag Leipzig, 1949 als GmbH gegründet, seit 1960 volkseigen; naturwissenschaftliche und technische Fachliteratur, Lehrbücher, Fachzeitschriften und Nachschlagewerke; seit 1995 beim Carl Hanser Verlag, München

Fachs, Georg († 1555), Ratsherr

Fachs, Ludwig (1497–1554), Jurist und Diplomat, seit 1524 Ratsherr, seit 1534 mehrfach Bürgermeister

Fahne, Goldene, Wohn- und Geschäftshaus Burgstraße 4; um 1570 errichtet, im 2. Weltkrieg zerstört; 1960–1963 wieder bebaut; historischer Treppenturm erhalten

Fahrenholz, Curt (1890–1949), Anatom, Professor an der Universität

Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie der Universität, 1994 gegründet

Fakultät für Chemie und Mineralogie der Universität, 1994 gegründet

Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften der Universität, Schillerstraße 6; 1994 gegündet Netzauftritt

Fakultät für Journalistik, ehemalige Einrichtung der Universität ♕ 1954 gegründet, 1968 geschlossen

Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität, Augustusplatz 10; 1994 gegründet Netzauftritt

Fakultät für Physik und Geowissenschaften der Universität, 1994 gegründet

Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität, 1994 gegründet

Fakultäten der Universität Übersicht

Falckner, Abraham (1589–1657), Handelsherr Leipziger Biographie

Falckner, Johann Friedrich (1642–1703), Jurist und Ratsherr; seit 1697 viermal Regierender Bürgermeister Leipziger Biographie

Falke, Karl (1871–1948), Agrarwissenschaftler; seit 1901 außerordentlicher und seit 1920 ordentlicher Professor für Pflanzen- und Tierzucht an der Universität; 1929/1930 Rektor Leipziger Biographie

Falken-Apotheke, Eisenbahnstraße 99 (Volkmarsdorf)

Falkenplatz, geplanter, aber nicht gebauter Platz in Heiterblick

Falkenstein, Johann Paul, Freiherr von (1801–1882), Kreisdirektor und Ehrenbürger Leipziger Biographie

Falkensteingraben, ein 1 320 Meter langer Wasserlauf in Klein- und Groß­zscho­cher, der überwiegend in Süd-Nord-Richtung verläuft und nicht ständig Wasser führt

Falkensteinstraße, Anliegerstraße in Groß­zschocher; ✉︎ 04249; nach J. P. Freiherr von Falkenstein benannt

Falkenstraße, geplante, aber nicht gebaute Straße in Heiterblick

Falkenweg, Anliegerstraße in Rückmarsdorf; ✉︎ 04178

Falkner, Friedrich Michael (1672–1737), Jurist und Ratsherr (»Baumeister«)

Falkner, Johann Friedrich († 1755), Ratsherr

Fallada, Hans, siehe: Ditzen, Rudolf

Falladastraße, Anliegerstraße in Möckern; ✉︎ 04159; nach R. Ditzen benannt

Falterstraße, Anliegerstraße in Paunsdorf; ✉︎ 04329

Familie, Heilige, römisch-katholische Kirche in Schönefeld

Fanny-Hensel-Schule, Grundschule der Stadt Leipzig im Schulgebäude Weißenfelser Straße 13; 2016 nach Fanny Hensel benannt

Fanselau, Georg Rudolf (1904–1982), Geophysiker, 1954–1969 Professor für allgemeine Geophysik an der Universität

Faraday, Michael (1791–1867), britischer Naturwissenschaftler ◊ seit 1950 Faradaystraße

Faradaystraße, Anliegerstraße in Möckern

Färberstraße, Anliegerstraße in der Inneren Westvorstadt; ✉︎ 04105

Farnweg, kurze Anliegerstraße in Mockau; ✉︎ 04357

Fasanenhöhe, Anliegerstraße in Liebertwolkwitz; ✉︎ 04288

Fasanenhügel, Anliegerstraße in Baalsdorf; ✉︎ 04316

Fasanenpfad, Anliegerstraße in der Siedlung Knautkleeberg; ✉︎ 04249

Fasanenweg, Anliegerstraße in Mölkau; ✉︎ 04316

Fasanenweg (Holzhausen), bis 2001 Name des Spechtwegs

Fasanenweg (Liebertwolkwitz), bis 2001 Name der Straße Fasanenhöhe

Fasanenweg (Plaußig), bis 2001 Name der Straße An der Fasanerie

Fasanenweg (Seehausen), bis 1997 Name des Schwalbenwegs

Fasch, Johann Friedrich (1688–1758), Komponist und Kapellmeister, Thomaner; gründete 1708 in Leipzig ein Collegium musicum Leipziger Biographie

Fassauer, Johann Adam (1730–1790), Tier- und Genremaler, seit 1754 in Lindenau

Faßmann, David (1683–1744), Historiograph und Publizist; begründete 1718 die Zeitschrift »Gespräche aus dem Reiche der Toten«; ging 1726 nach Berlin Leipziger Biographie

Fata Morgana Theater, von 1907 bis 1909 ein Kino in Mätzschkers Festsälen (Gießerstraße 66-68, Kleinzschocher)

Fata Morgana Theater, von 1909 bis 1910 ein Kino in der Bornaischen Straße 3 (Connewitz)

Fauser, Immanuel (* 1895), Landwirtschaftswissenschaftler, Professor an der Universität

Faust-Apotheke, Landsberger Straße 4 (Gohlis)

FC Lokomotive Leipzig e.V., 1. (FCL), Sportverein (Fußball) Netzauftritt

FC Sachsen Leipzig 1990 e.V., Sportverein (Fußball, Handball, Kegeln, Schach), 1990 gegründet

FDGB, Freier Deutscher Gewerkschaftsbund

FDJ, Freie Deutsche Jugend

FDP, Freie Demokratische Partei

Fechner, Clara (1809-1900), Schriftstellerin Leipziger Biographie

Fechner, Gustav Theodor (1801–1887), Gelehrter und Ehrenbürger Leipziger Biographie

Fechnerdenkmal, Büste auf Sockel zur Erinnerung an G. T. Fechner

Fechnersteg, ehemalige Gehweg­brücke über eine Fluss­schleife der Parthe, die damals »Pleiße« genannt wurde; verband die »Gohliser« Mühl­insel (West­vorstadt) mit der Fechner­straße (Gohlis) ♕ alte Grenze zu Gohlis; am 4. Dezember 1901 amtlich benannt; bei der Verfüllung der Fluss­schleife 1908?/1909 abgebrochen

Fechnerstraße, Anliegerstraße in Gohlis

Feddersen, Berend Wilhelm (1832–1918), Physiker

Feen-Palast, von 1908 bis 1913 ein Kino in der Pfaffendorfer Straße 20

Fehling, Hermann (1847-1925), Gynäkologe Leipziger Biographie

Fehmarner Straße, Anliegerstraße auf dem Gebiet der ehemaligen Train-Kaserne (Möckern); ✉︎ 04159; am 20. November 2014 benannt

Feige, Gustav († 1613), Mediziner, Professor an der Universität

Feilotter, Gustav, von 1880 bis 1907 Gemeindevorstand von Mölkau ◊ seit 2001 Gustav-Feilotter-Straße

Feldahornweg, kurze Anliegerstraße im Wohnpark Martinshöhe (Wiederitzsch); ✉︎ 04158

Feldblumenweg, kurze Anliegerstraße in Lausen; ✉︎ 04207

Feldgasse (Lindenau), bis 1886 Name der Felsenkellerstraße

Feldgasse (Paunsdorf), bis 1928 Name der Postreitergasse

Feldhasenweg, Anliegerstraße in Paunsdorf; ✉︎ 04329

Feldheim, Walter (1875–1963), Antiquar; 1908–1950 in der Fa. K. Hiersemann, 1950–1959 im Außenhandelsbetrieb Buchexport sowie im Zentralantiquariat der DDR

Feldlerchenweg, Anliegerstraße in Böhlitz-Ehrenberg; ✉︎ 04178

Feldstraße, Anliegerstraße in Zuckelhausen (Nr. 1–51 und 2–50) und Probstheida (Nr. 71–85 und 80–110); ✉︎ 04288 (Nr. 1–51 und 2–50) sowie ✉︎ 04289 (Nr. 71–85 und 80–110)

Feldstraße (Gohlis), von 1866 bis 1899 Name der Virchowstraße und eines Teils der Lützowstraße

Feldstraße (Großzschocher), von 1896 bis 1905 Name des Westteils der Anton-Zickmantel-Straße

Feldstraße (Mockau), bis 1919 Name der Lilienthalstraße

Feldstraße (Leutzsch), von 1900 bis 1928 Name der Rosenmüllerstraße

Feldstraße (Baalsdorf), bis 2001 Name der Straße Zum Schwinderplan

Feldstraße (Engelsdorf), bis 2001 Name der Eberlestraße

Feldstraße (Lindenthal), bis 2001 Name der Erich-Thiele-Straße

Feldstraße (Reudnitz), bis 2001 Name der Anna-Kuhnow-Straße

Feldstraße (Stahmeln), bis 2001 Name der Straße Am Esels­haus

Feldstraße (Wiederitzsch), bis 2001 Name der Straße Zum Feld

Feldstraße (Zweinaundorf), bis 2001 Name der Straße Rietzschke­wiesen

Feldweg, Anliegerstraße in Crottendorf; ✉︎ 04318

Feldweg (Hohenheida), bis 1997 Name der Straße Am Feld

Felgentreff, Paul (1854–1933), Maler, 1879–1884 Lehrer an der Kunstakademie DNB

Felix, Johannes (1859–1941), Geologe und Paläontologe, Professor an der Universität Deutsche Biographie

Felix, Werner (1927–1998), Musikwissenschaftler und ‑organisator, seit 1966 in Leipzig; 1987–1990 Rektor der Hochschule für Musik; seit 1979 Generaldirektor der »Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten Johann Sebastian Bach« Leipziger Biographie

Felix-Klein-Schule, ehemaliges Gymnasium im Schulgebäude Portitzer Straße 1 (Sellerhausen)

Felix Mendelssohn Bartholdy, Name der Hochschule für Musik und Theater

Felixstraße, ehemalige Anliegerstraße in der Ostvorstadt ♕ um 1860 im Felixschen Garten angelegt und am 9. Januar 1861 benannt; Mitte des 20. Jahrhunderts überbaut

Felixstraße (Anger), bis 1906 Name der Schirmerstraße

Feller, Joachim (1638–1691), Gelehrter, seit 1670 Professor der Poesie, seit 1675 Bibliothekar der Universitätsbibliothek, mehrfach Dekan und Rektor Leipziger Biographie

Fellmann, Walter (* 1931), Schriftsteller (Lokalgeschichte)

Felsche, Wilhelm (1798–1867), Konditor und Schokoladenfabrikant; gründete 1835 das Café français Leipziger Biographie

Felsenbirnenstraße, Anliegerstraße in Paunsdorf; ✉︎ 04329

Felseneck, Marie von (1847–1926), Schriftstellerin

Felsenkeller, inoffizielle Bezeichnung für die Kreuzung Karl-Heine-Straße / Zschocher­sche Straße in Plagwitz; Straßenbahnkreuz; nach dem Neuen Felsenkeller in der Nordwest-Ecke der Kreuzung benannt

Felsenkeller-Lichtspiele, im Jahr 1918 ein Kino im Felsenkeller

Felsenkellerstraße, kurze Anliegerstraße in Lindenau (Nr. 1–5 und 2–10) sowie Plagwitz (unbebaut); ✉︎ 04177

Fenchelweg, Anliegerstraße in Wiederitzsch; ✉︎ 04158

Fenner, Gottfried Ludwig (1829–1902), Jurist, Mitglied des Reichstags Leipziger Biographie

Ferda, Jaroslav (1853–1919), Buchhändler und Verleger; gründete 1880 einen Lesezirkel und 1914 eine Leihbibliothek

Ferdinand-Becker-Straße, von 1935 bis 1945 Name der Eitingonstraße im Waldstraßenviertel; nach Carl Ferdinand Becker benannt

Ferdinand-Freiligrath-Straße, Anliegerstraße in Wiederitzsch; ✉︎ 04158; nach F. Freiligrath benannt

Ferdinand-Gruner-Straße, Anliegerstraße in Breitenfeld; ✉︎ 04158

Ferdinand-Jost-Straße, Anliegerstraße in Stötteritz; ✉︎ 04299; nach F. Jost benannt

Ferdinand-Lassalle-Brücke, Straßenbrücke der Anton-Bruckner-Allee über die ehemalige Rödel

Ferdinand-Lassalle-Straße, südliche und westliche Randstraße des Bachstraßenviertels; ✉︎ 04109; am Johannapark; nach Ferdinand Lassalle benannt

Ferdinand-Rhode-Straße, Anliegerstraße im Musikviertel

Ferkel, Christian (1881–1934), Lithograph, SPD-Politiker, 1926–1933 Landtags-Abgeordneter; seit 1947 Christian-Ferkel-Straße Leipziger Biographie

Ferl, Erich, Steinsetzer; * 24. Dezember 1915 in Leipzig, † 24. März 1933 ebenda; Mitglied des KJVD, von SA-Leuten aus dem KPD-Lokal geholt und auf der Straße erschossen ◊ 1945–1991 Erich-Ferl-Straße, Erich-Ferl-Oberschule

Ferlemann, Karl (1901–1945), Schlosser, NS-Gegner und ‑Opfer ◊ seit 1945 Karl-Ferlemann-Straße

Fernbusterminal, zentraler Busbahnhof für den Fernverkehr in der Brandenburger Straße (Ostseite des Hauptbahnhofs); 9 Bussteige, Parkhaus, Service­einrichtungen; am 22. März 2018 eröffnet

Feronce, Daniel Simon (1742–1793), Kauf- und Handelsherr; 1788–1793 Mitglied der Gewandhausdirektion Leipziger Biographie

Féronce von Rotenkreutz, Jean Baptiste (1723–1799), Bankier, Diplomat und braunschweigischer Minister

Festung Pleißenburg, siehe: Pleißenburg

Festwiese, Freifläche im Sportforum

Feuer, Vesta zum heiligen, 1906–1934 Freimaurer-Loge

Feuerbach, Anselm (1829–1880), Maler ◊ seit 1934 Feuerbachweg

Feuerbach, Ludwig Andreas (1804–1872), Philosoph ◊ seit 1947 Feuerbachstraße

Feuerbachstraße, Anliegerstraße im Waldstraßenviertel

Feuerbachweg, Anliegerstraße in Paunsdorf; ✉︎ 04328; nach Anselm Feuerbach benannt

Feuerkugel, ehemaliger Gebäudekomplex zwischen Neumarkt 3 und Universitätsstraße 8

Feuerkugel, Goethe zur großen, von 1906 bis 1993 eine Freimaurer-Loge

Feurich, Hermann (1854–1925), Unternehmer und Fabrikant (Pianoforte)

Feurich, Julius Gustav (1821–1900), Instrumentenbauer und Fabrikant, gründete 1851 eine Pianoforte-Werkstatt Leipziger Biographie

Fichte zur deutschen Treue, 1927–1933 Freimaurer-Loge

Fichte, Johann Gottlieb (1762–1814), Philosoph; studierte 1781–1784 in Leipzig ◊ seit 1876 Fichtestraße

Fichtenstraße, kurze Anliegerstraße in Zweinaundorf; ✉︎ 04316

Fichtesiedlung, Anliegerstraße in Wiederitzsch; ✉︎ 04158

Fichtestraße, Anliegerstraße in der Südvorstadt; ✉︎ 04275; nach Johann Gottlieb Fichte benannt

Fichtestraße (Wiederitzsch), bis 2001 Name der Straße Fichtesiedlung

Fick, Rudolf Armin (1866–1939), Mediziner, Professor an der Universität

Ficker, Christian Theodor (1838–1917), Lehrer und Pfarrer

Ficker, Christoph Heinrich (1742–1787), Philologe und Schulrektor

Ficker, Gerhard (1865–1934), Theologe und Kirchenhistoriker

Ficker, Johann Friedrich Paul (1846–1923), Pfarrer

Ficker, Johannes Paul (1861–1944), evangelischer Theologe und Hochschullehrer Deutsche Biographie

Ficker, Otto, Buchhandlung, 1901 in Leipzig gegründet, später in Heidelberg

Ficker, Paul Gerhard (* 1865), Theologe, Prediger und Schriftsteller

Fiddelsack e.V., Kleingartenanlage am Lauerschen Weg (Groß­zscho­cher); 52 Parzellen auf 2,31 Hektar; 1946 gegründet

Fidelis, Pseudonym für F. Boenheim

Fiebig, Paul Wilhelm Julius (1876–1949), Theologe, Professor an der Universität

Fiedler, Conrad (1841–1895), Kunsttheoretiker und Mäzen

Fielitz, Alexander von (1860–1930), Kapellmeister Leipziger Biographie

Fiete-Schulze-Oberschule, Name der 10. Polytechnischen Oberschule

Fiete-Schulze-Straße, von 1962 bis 2000 Name der Reinhardtstraße in Sellerhausen; nach F. Schulze benannt

Figulus, Wolfgang, 1549–1551 Thomaskantor

Film-Palast, von 1919 bis 1971 ein Kino in der Georg-Schwarz-Straße 31 (Lindenau)

Film-Palast, von 1926 bis 1932 ein Kino in der Dieskaustraße 192 (Groß­zscho­cher); vorher: Lifra-Lichtspiele; danach: Kamera-Lichtspiele

Filmbühne Capitol, von 1929 bis 2003 ein Kino im Petershof (Petersstraße 20)

Filmbühne Nord, von 1940 bis 1972 ein Kino in der Kieler Straße 52 (Mockau); vorher: Walhalla-Lichtspiele

Filmeck, von 1936 bis 1963 ein Kino im Lipsiahaus (Barfußgäßchen 12); vorher: Welt-Theater

Filmeck, seit 1998 ein Saal im Passage-Kino (Jägerhof, Hainstraße 17/19)

Filmschau Probstheida, von 1937 bis 1968 ein Kino in der Leuckartstraße 3 (Probstheida)

Filmtheater der Freundschaft, von 1951 bis 1990 ein Kino im Jägerhof (Hainstraße 17/19); vorher: Kino der Sowjetischen Armee; danach: Passage-Kino

Filtersteg, Fuß-/Radwegbrücke über die Mühlpleiße im südlichen Auenwald (Connewitz)

Finckelthaus, Gottfried (1614–1648, »Gregor Federfechter«), Lyriker und Übersetzer Deutsche Biographie

Finckelthaus, Laurentius (1555–1606), Syndicus der Stadt Lübeck Leipziger Biographie

Finckelthaus, Lorenz (1524–1580), Ratsherr (»Stadtrichter«) Leipziger Biographie

Finckelthaus, Sigismund (1579–1644), Jurist; Professor an der Juristenfakultät, Bürgermeister Leipziger Biographie

Finckelthaus, Sigismund (1611–1674), Ratsherr (»Stadtrichter«) Leipziger Biographie

Findeisen, Gallus († 1581), Ratsherr Leipziger Biographie

Findeisen, Otto (1862–1947), Dirigent und Komponist, 1902–1928 Kapellmeister am Stadttheater

Findel, Joseph Gabriel (1828–1905), Publizist und Schriftsteller (u.a. zur Geschichte der Freimaurerei) Leipziger Biographie

Fingerling, Gustav (1876–1944), Landwirtschaftswissenschaftler, Professor an der Universität

Fink, Charlotte (1820?–1843), Pianistin

Fink, Christian (1831–1911), Organist und Musiklehrer Leipziger Biographie

Fink, Gottfried Wilhelm (1783–1846), Musikschriftsteller und Musikpublizist; 1811–1816 Vikar der Reformierten Kirche; 1813–1827 Direktor seiner Erziehungsanstalt; 1828–1841 Redakteur der »Allgemeinen Musikalischen Zeitung« Leipziger Biographie

Fink, Wilhelm Joseph (1833–1890), Buchhändler; Vorstandsmitglied der Genossenschaftsdruckerei der SPD

Finkelstein, Heinrich (1865–1942), Kinderarzt Deutsche Biographie

Finkengrund, Anliegerstraße in der Siedlung Martinshöhe (Wiederitzsch); ✉︎ 04158

Finkensteig, Anliegerstraße in Wahren; ✉︎ 04159

Finkenweg, Anliegerstraße in Holzhausen; ✉︎ 04288

Finkenweg (Böhlitz-Ehrenberg), bis 2001 Name des Grünfinkenwegs

Finkenweg (Burghausen), bis 2001 Name der Straße An den Krutschen

Finkenweg (Seehausen), bis 2001 Name des Kranichwegs

Finkenweg (Wiederitzsch), bis 2001 Name der Straße Finkengrund

Finohr, Hans (1891–1966), Schauspieler am Alten Theater, später in Dresden DNB

Finsinger, Christian (1591–1615), Maler

Finsinger, Franz, Goldschmied, 1650 Meister, 1672–1687 Obermeister der Goldschmiede-Innung

Finsinger, Tobias (1576–1626), Goldschmied und Gastwirt

Fischbeck, Otto, Architekt; * 17. August 1893 in Leipzig, † 20. Juli 1970 in München; entwarf u. a. die IV. Städtische Bücher­halle (Georg-Maurer-Bibliothek) und den Neubau für die II. Städtische Bücher­halle (Walter-Hofmann-Bibliothek)

Fischer, seit 1305 in Leipzig nachweisbar, 1538 Innung

Fischer & Kürsten, Druckerei, 1705 gegründet, 1943 zerstört

Fischer, August (1865–1949), Arabist und Islamwissenschaftler; 1900–1930 Professor für Orientalische Philologie Leipziger Biographie

Fischer, August Franz (1813–1840), praktischer Arzt Leipziger Biographie

Fischer, Bernhard (1821–1906), Rabbiner, Schriftsteller; wirkte seit 1863 in Leipzig

Fischer, Claus (* 1967), Musikjournalist, arbeitet u. a. für den MDR-Hörfunk

Fischer, Christian August (1771–1829), Privatgelehrter in Mainz

Fischer, Erhard (1922–1996), Regisseur; 1960–1965 Oberspielleiter der Leipziger Oper und künstlerischer Leiter der Musikalischen Komödie

Fischer, Ernst (1886–1975), Konditormeister, Betreiber des Café Corso

Fischer, Heinrich (* 1886), Psychiater und Neurologe, Professor an der Universität

Fischer, Hellmuth (1916–1990), Drucker und Ingenieur; 1958–1982 Hauptdirektor des Volksbuchhandels der DDR; 1971–1983 Vorstandmitglied des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler

Fischer, Hugo (1897–1975), Philosoph, Professor an der Universität

Fischer, Johann Friedrich (1726–1799), außerordentlicher Professor der Philosophie, Rektor der Thomasschule Leipziger Biographie

Fischer, Kurt Eugen (* 1892), Literarischer Leiter der Mitteldeutschen Rundfunk AG

Fischer, Otto (1861–1916), Mathematiker und Physiologe, Rektor des Petri-Gymnasiums und Professor an der Universität Leipziger Biographie

Fischer, Rudolf (1913–2003), Pianist und Hochschullehrer

Fischer, Rudolf Georg (* 1910), Slawist, Professor an der Universität

Fischer, Rudolph Richard (1801–1855), Pfarrer an der Nikolaikirche

Fischer, Siegfried (* 1934), 1981–1990 Generaldirektor der Leipziger Messe

Fischer-Art, Michael (* 1969), Maler, Graphiker und Objektkünstler; studierte 1992–1997 an der Hochschule für Graphik und Buchkunst; seit 1997 freischaffend Leipziger Biographie

Fischer-Thorer, Andreas (* 1873), Kunsthändler, Besitzer der Galerie Del Vecchio

Fischerbadsteg, ehemalige Brücke über den Pleiße­mühlgraben ♕ 1886?/1887 angelegt, 1901 amtlich benannt; Benennung 1938 aufgehoben

Fischersteg, Fuß-/Radwegbrücke über den Elstermühlgraben in der Westvorstadt ♕ 2005/2006 erbaut

Flad, Friedrich (1869–1947), Jurist, 1914 Reichsgerichtsrat, 1927–1945 Senatspräsident beim Reichsgericht

Flake, Otto (1880–1963), Schriftsteller, 1907–1909 Feuilletonchef des Leipziger Tageblatts

Flaschenträger, Bonifaz (1894–1957), Mediziner und Chemiker; Professor an der Universität

Flechsig, Paul (1847–1929), Hirnforscher, Psychiater und Hochschullehrer Leipziger Biographie

Fleck, Johann Friedrich Ferdinand (1757–1801), Schauspieler, 1777–1779 in Leipzig

Fleckensteiner Weg, kurze Anliegerstraße in der Sternsiedlung Nord (Möckern); ✉︎ 04159

Fleischer, seit 1335 in Leipzig nachweisbar, 1510 Innung

Fleischer, Ernst Gerhard (1799–1832), Buch- und Kunsthändler Leipziger Biographie

Fleischer, Eva (1922–2006), Sängerin und Gesangslehrerin; 1959–1966 an der Leipziger Oper, 1964 Kammersängerin, 1966 Professor Leipziger Biographie

Fleischer, Georg Friedrich (1794–1863), Buchhändler und Verleger Leipziger Biographie

Fleischer, Hanns »Fips« (1923–2002), Orchesterleiter und Komponist Leipziger Biographie

Fleischer, Heinrich Leberecht (1801–1888), Orientalist; seit 1836 Professor für Morgenländische Sprachen an der Universität Leipziger Biographie

Fleischer-Janczak, Felix (1886–1964), Sänger (Bass-Bariton), 1921–1927 an der Leipziger Oper

Fleischergasse, bis 1839 gemeinsamer Name der Großen und der Kleinen Fleischergasse

Fleischerplatz, bis 1945 Name eines Teils des Goerdeler­rings

Fleischhack, Curt, Buchhändler, Bibliothekar und Bibliograph; * 7. Dezember 1892 in Leipzig, †6. Oktober 1972 ebenda; 1955–1961 Direktor der Deutschen Bücherei Leipziger Biographie

Fleischhauer, Paul Friedrich, evangelischer Geistlicher; * 1635 in Wittenberg, † 1692; 1657 Magister in Wittenberg, seit 1661 Pfarrer in Groß­zscho­cher

Fleischmann, Christoph Traugott, Organist; * in Neustadt an der Orla, † 8. Januar 1813, Organist an der Thomaskirche Leipziger Biographie

Fleißner, Heinrich, SPD-Politiker; * 27. Mai 1888 in Hirschberg (Saale), † 22. April 1959 in Leipzig; 1922–1932 Stadt­verordneter, 1923–1933 Polizei­präsident; 1946–1950 (Ausschluss) Mitglied der SED ◊ seit 2010 Fleißner­straße Sächsische Biografie

Fleißnerstraße, Anliegerstraße in Gohlis; ✉︎ 04157 ♕ am 20. Januar 2010 mit Wirkung zum 7. März 2010 nach Heinrich Fleißner benannt

Fleming, Paul, Lyriker; * 5. Oktober 1609 in Hartenstein (Erzgebirge), † 2. April 1640 in Hamburg; lernte ab 1623 an der Thomasschule und studierte 1629–1633 in Leipzig ◊ seit 1899 Flemming­straße Leipziger Biographie

Fleming-Apotheke, Zwickauer Straße 134 (Lößnig) Netzauftritt

Flemming, Hermann Franz, Pianoforte-Fabrikant; * 13. September 1848 in Leutzsch, † 21. Juli 1938 in Leipzig ◊ seit 1904 Franz-Flemming-Straße

Flemmingstraße, Anliegerstraße in Lindenau

Flemmingstraße (Leutzsch), bis 1929 Name des Nordteils der Franz-Flemming-Straße; nach Franz Flemming benannt

Flex, Walter, Schriftsteller; * 6. Juli 1887 in Eisenach, ⚔︎ 16. Oktober 1917 auf der Insel Ösel (Russ­land) [Saaremaa, Est­land] ◊ 1933–1945 Walter-Flex-Straße

Flickert, Mark, unbebaute Gemarkung im Westen; 1994 eingemeindet

Fliederhof, Anliegerstraße in der Nord­vorstadt; ✉︎ 04347

Fliederweg, Anliegerstraße in Liebertwolkwitz; ✉︎ 04288

Fliederweg (Miltitz), bis 2001 Name des Freisinger Wegs

Fliederweg, Kleingartenanlage in der Bornaischen Straße 191

Flinsch, Ferdinand Traugott (1792–1849), Papiergroßhändler; gründete 1819 eine Papierhandlung, die noch 1919 bestand Leipziger Biographie

Flinzer, Fedor Alexis (1832–1911), Tiermaler ◊ seit 1928 Flinzerstraße Leipziger Biographie

Flinzerstraße, Anliegerstraße in Stötteritz; ✉︎ 04299; nach Fedor Flinzer benannt

Flip, Tobie, Pseudonym für W. Howard

Flöhaer Straße, Anliegerstraße in Thekla; ✉︎ 04349

Flor, Wilhelm (1882–1938), Jurist, seit 1931 am Reichsgericht

Flora, Prehn zur, ehemaliges Geschäftshaus Petersstraße 23 (Ecke Preußergäßchen), abgebrochen und überbaut

Flora Stötteritz e.V., Kleingartenanlage in der Oststraße 128a (Reudnitz)

Flora-Apotheke, Merseburger Straße 92 (Lindenau)

Flora-Theater, von 1908 bis 1911 ein Kino in Plagwitz

Floraweg, Anliegerstraße in Dölitz; ✉︎ 04279

Florian-Geyer-Platz, rechteckige Grünanlage in der Siedlung Knaut­hain; ✉︎ 04249; nach F. Geyer benannt

Florian-Geyer-Siedlung, im Westen von Großzschocher; nach F. Geyer benannt

Florin, Wilhelm (1894–1944), KPD-Politiker, Reichstags-Abgeordneter ◊ Wilhelm-Florin-Oberschule, 1965–1996 Wilhelm-Florin-Straße

Flössel, Auguste (1859–1926), Schauspielerin, 1882–1896 am Stadttheater

Flößenstraße, Anliegerstraße in Wahren; ✉︎ 04159

Flößgen, nicht ständig Wasser führender Bach in Gundorf; 580 Meter lang (davon 480 Meter verrohrt) ♕ ursprünglich von der Merseburger Landstraße nordwärts, an Burghausen vorbei, durch den Dorf­‌teich Gundorf zur Luppe ◊ seit 1994 Straße Am Flößgen

Floßgraben, ein 1 960 Meter langer Wasserlauf im südlichen Auenwald; ursprünglich der Nordteil der Batschke, der für die Flößerei teilweise begradigt wurde; nördlich von Gautzsch durch den Lauerschen Grenzgraben mit Wasser versorgt; mündet in Connewitz von links in die Pleiße

Floßplatz, rechteckige Grünanlage mit Randbebauung in der Südvorstadt

Flügel, Christian Gottlieb (1797–1845), Lehrer an der Handelsschule Leipziger Biographie

Flügel, Fritz Eugen (1897–1971), Psychiater und Neurologe, Professor an der Universität

Flügel, Johann Gottfried (1788–1855), Kaufmann und Lexikograph; seit 1838 US-amerikanischer Konsul

Flüsse, Übersicht

Flussregulierung, die ab 1866 im Auenwald unter dem Vorwand des Hochwasser­schutzes sowie der »Verbesserung der hygienischen Verhältnisse« vorgenommenen Begradigungen, Eindeichungen und Verfüllungen ganzer Flüsse, die die regel­mäßigen Über­flutungen verhinderten, den Grundwasserspiegel senkten und somit die natürlichen Auwälder austrockneten

Register Fm–Fq