Die folgende Gesamtchronik enthält (jeweils als kurzer Stichpunkt) die Ereignisse, die bereits in einem Eintrag im Leipzig-Lexikon behandelt werden damit ist sie noch sehr unvollständig. Bei der Erwähnung von Personen werden die sonst immer angegebenen Lebensdaten weggelassen und die Vornamen abgekürzt.
1801 | J. A. Hiller gibt das Amt als Thomaskantor auf |
1801, 28.02. | der ehemalige Bürgermeister C. W. Müller stirbt |
1804, 16.06. | der Gewandhaus-Kapellmeister und ehemalige Thomaskantor J. A. Hiller stirbt |
1805, 15.10. | F. A. Brockhaus gründet in Amsterdam den Verlag Rohloff & Co., der seit 1814 unter F. A. Brockhaus firmiert |
1806, 10.09. | Hofrat J. C. Adelung stirbt in Dresden |
1806, 11.12. | der bisherige Kurfürst Friedrich August III. nimmt den Frieden von Posen an und wird König; Leipzig gehört bis 1918 zum Königreich Sachsen |
1808, 25.10. | der Verleger F. A. Brockhaus kauft auf der Leipziger Messe die Rechte am »Conservationslexicon« |
1809, 16.03. | Anschluss der Loge »Zur Linde« an die Loge Balduin, neuer Name: »Balduin zur Linde« |
1809, 05.06. | der Professor der Astronomie und Observator der Sternwarte C. F. Rüdiger stirbt |
1811 | C. Mollweide wird Observator der Sternwarte und außerordentlicher Professor für Astronomie |
1812 | C. Mollweide wird zum ordentlichen Professor für Astronomie ernannt |
1812, 21.06. | der Maler und Kunstakademie-Direktor J. F. A. Tischbein stirbt |
1813 | der Schriftgießergeselle C. F. Giesecke kommt nach Leipzig |
1813, 19.10. | König Friedrich August I. wird in Apels Haus festgenommen | der polnische General Fürst J. Poniatowski ertrinkt auf der Flucht |
1814 | C. F. Peters kauft das Bureau de Musique - es entsteht der Musikverlag C. F. Peters |
1814 | der Maler H. V. Schnorr von Carolsfeld wird Direktor der Kunstakademie |
1814 | C. Mollweide wird zum ordentlichen Professor für Mathematik ernannt |
1816, 22.01. | A. F. Moebius wird Observator der Sternwarte und außerordentlicher Professor für Astronomie |
1817 | der Verlag F. A. Brockhaus verlegt seinen Sitz nach Leipzig |
1819 | Einweihung des Bürgermeister-Müller-Denkmals |
1819, 24.06. | der Schriftgießer C. F. Giesecke und der Stempelschneider J. G. Schelter gründen die Schrift- und Stereotypengießerei Schelter & Giesecke |
1820 | Abbruch des Hallischen Tors |
1823 | C. T. Weinlig wird Thomaskantor |
1823, 20.08. | der Verleger F. A. Brockhaus stirbt |
1824 | R. Sipp ist Mitbegründer des späteren Musikvereins Euterpe |
1825 | der Geiger R. Sipp wird Mitglied des Gewandhausorchesters |
1825, 10.03. | der Professor der Astronomie und Mathematik C. Mollweide stirbt |
1827, 05.05. | König Friedrich August I. stirbt |
1828 | Gründung der Brauerei C. W. Naumann |
1828, 29.03. | R. Schumann beginnt ein Studium in Leipzig |
1828, 01.10. | A. P. Reclam gründet seine Verlagsbuchhandlung |
1830 | der Geiger R. Sipp gibt dem Schüler R. Wagner Unterricht im Violinspiel |
1832, 09.04. | Major O. von Goldacker wird zu ersten Ehrenbürger der Stadt Leipzig ernannt |
1833, 17.10. | R. Schumann versucht, sich das Leben zu nehmen |
1835 | F. Mendelssohn Bartholdy wird Gewandhaus-Kapellmeister |
1835 | Produktionsbeginn der Brauerei C. W. Naumann auf der Kleinen Funkenburg |
1836, 01.03. | erster Spatenstich für die Dresdner Eisenbahn |
1837 | der Schriftgießer und Unternehmer C. F. Giesecke erwirbt das Bürgerrecht |
1837, 24.04. | Eröffnung des Abschnitts der Dresdner Eisenbahn von Leipzig nach Althen |
1837, 12.11. | Eröffnung der Verlängerungsstrecke der Dresdner Eisenbahn nach Gerichshain |
1838, 11.05. | Eröffnung der Verlängerungsstrecke der Dresdner Eisenbahn nach Machern |
1838, 31.07. | Eröffnung der Verlängerungsstrecke der Dresdner Eisenbahn nach Wurzen |
1838, 05.09. | Gründung der Leipziger Bank |
1838, 16.09. | Eröffnung der Verlängerungsstrecke der Dresdner Eisenbahn nach Dahlen |
1838, 01.11. | Eröffnung des Gasthofes Thüringer Hof |
1838, 03.11. | Eröffnung der Verlängerungsstrecke der Dresdner Eisenbahn nach Oschatz |
1838, 21.11. | Eröffnung der Verlängerungsstrecke der Dresdner Eisenbahn nach Riesa |
1839, 07.04. | Eröffnung der Verlängerungsstrecke der Dresdner Eisenbahn nach Oberau und Dresden |
1839, 06.06. | J. G. Schelter verlässt die Schrift- und Stereotypengießerei Schelter & Giesecke, C. F. Giesecke wird alleiniger Inhaber |
1840, 18.08. | Eröffnung des Abschnitts der Magdeburger Eisenbahn von Leipzig nach Halle/Saale und der Gesamtstrecke nach Magdeburg |
1840, 12.09. | R. Schumann und C. Wieck heiraten in Schönefeld |
1841 | der Geiger R. Sipp wird Mitglied des Freimaurerloge Balduin zur Linde |
1841, 30.04. | der Maler und Kunstakademie-Direktor H. V. Schnorr von Carolsfeld stirbt |
1842 | M. Hauptmann wird Thomaskantor |
1842, 07.03. | Thomaskantor C. T. Weinlig stirbt |
1842, 18.09. | Eröffnung des Bayrischen Bahnhofs |
1842, 19.09. | Eröffnung des Abschnitts der Bayerischen Eisenbahn von Leipzig nach Altenburg |
1843, 02.04. | Gründung des Konservatoriums der Musik |
1843, 13.04. | F. Mendelssohn Bartholdy wird Ehrenbürger |
1843, 23.04. | Einweihung des alten Bachdenkmals |
1844 | J. P. Freiherr von Falkenstein wird Ehrenbürger |
1844, 15.03. | Eröffnung der Verlängerungsstrecke der Bayerischen Eisenbahn nach Crimmitschau |
1844, 01.04. | A. F. Moebius wird ordentlicher Professor für höhere Mechanik und Astronomie |
1844, 13.12. | R. Schumann und C. Schumann geborene Wieck verlassen Leipzig |
1845, 18.09. | Eröffnung der Verlängerungsstrecke der Bayerischen Eisenbahn nach Werdau und Zwickau |
1846, 31.05. | Eröffnung der Verlängerungsstrecke der Bayerischen Eisenbahn nach Reichenbach/Vogtland |
1846, 01.07. | Gründung der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften |
1847 | N. W. Gade wird Gewandhaus-Kapellmeister |
1847, 01.04. | Verstaatlichung der Bayerischen Eisenbahn |
1847, 04.11. | der Gewandhaus-Kapellmeister F. Mendelssohn Bartholdy stirbt |
1848 | A. Graf von Holtzendorff wird Ehrenbürger |
1848, 01.05. | der Berliner Astronom H. L. d'Arrest wird Observator der Sternwarte |
1849, 30.06. | der Jurist O. Koch tritt das Amt des Bürgermeisters an |
1850, 03.06. | Einweihung des Kugeldenkmals Möckern |
1850, 12.07. | der Schriftgießer und Unternehmer C. F. Giesecke stirbt |
1850, 15.12. | Gründung der Bach-Gesellschaft, erster Vorsitzender wird M. Hauptmann |
1851, 15.07. | Eröffnung der Verlängerungsstrecke der Bayerischen Eisenbahn nach Plauen und Hof |
1851, 20.07. | Eröffnung der (alten) Verbindungsbahn |
1852 | H. L. d'Arrest wird zum außerordentlichen Professor der Astronomie ernannt |
1853, 06.03. | der Kaufmann A. H. Schletter vermacht seine Kunstsammlung und Mittel für den Bau des Städtischen Museums der Stadt Leipzig |
1856, 22.03. | Eröffnung des Abschnitts der Thüringer Eisenbahn von Groß-Corbetha nach Leipzig |
1857, 01.01. | Möckern wird von Eutritzsch nach Wahren umgepfarrt |
1857, September | der Astronom H. L. d'Arrest verlässt Leipzig und geht nach Kopenhagen |
1858 | Beginn der Anlage des »Schillerparks« |
1858, 31.05. | der Kaufmann C. Lampe schenkt seine graphische Sammlung dem Städtischen Museum |
1858, 18.12. | Eröffnung des Städtischen Museums |
1859 | K. G. von Wächter wird Ehrenbürger |
1859, 01.02. | Eröffnung des Abschnitts der Berliner Eisenbahn von Leipzig nach Bitterfeld |
1859, 03.08. | Eröffnung der Gesamtstrecke der Berliner Eisenbahn von Berlin nach Leipzig |
1860 | C. Reinecke wird Gewandhaus-Kapellmeister |
1860, 01.04. | der Berliner Astronom C. C. Bruhns wird Observator der Sternwarte und außerordentlicher Professor der Astronomie |
1861, 05.04. | Genehmigung der Ausschulung von Plagwitz aus Kleinzschocher |
1861, 08.11. | Eröffnung der neuen Sternwarte im Johannistal, C. C. Bruhns wird deren erster Direktor |
1862, 02.01. | H. Francke und F. List gründen die Antiquariatsbuchhandlung List & Francke |
1862, 14.10. | Eröffnung der ersten Plagwitzer Schule |
1863 | M. Abraham wird Teilhaber am Musikverlag C. F. Peters |
1863, 21.02. | die später führenden deutschen Sozialdemokraten A. Bebel und J. Motteler lernen sich in Leipzig kennen |
1863, Mai | der Unternehmer R. Sack gründet eine Landmaschinen-Fabrik in Plagwitz |
1863, 23.05. | Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeiter-Vereins im Pantheon; Präsident: F. Lassalle |
1864 | G. Harkort wird Ehrenbürger |
1864 | Produktionsbeginn der Brauerei C. W. Naumann in Plagwitz |
1864, 25.06. | Einweihung des ersten Abschnitts des Karl-Heine-Kanals |
1864, 31.08. | F. Lassalle stirbt |
1864, 11.11. | C. Heine gestattet dem Schreberverein, auf einem von ihm gepachteten Teil der Thomasschulwiese den ersten Schreberplatz anzulegen |
1865, 29.05. | Einweihung des ersten Schreberplatzes am Johannapark |
1865, 29.08. | der Ehrenbürger G. Harkort stirbt |
1867 | der Verleger M. Abraham gründet die »Edition Peters« |
1867, 14.01. | Eröffnung des Abzweigstrecke von der Bayerischen Eisenbahn nach Borna |
1868, 03.01. | der Thomaskantor M. Hauptmann stirbt |
1868, 24.05. | das Zöllnerdenkmal im Rosental wird feierlich enthüllt |
1868, 26.05. | C. C. Bruhns wird zum ordentlichen Professor der Astronomie ernannt |
1868, 26.09. | der Mathematiker und Astronom A. F. Moebius stirbt |
1870, 01.04. | der Geiger R. Sipp wird im Gewandhausorchester pensioniert |
1872 | B. Hüffer kauft das Gut Schleußig |
1872, 27.01. | F. D. Grassi stiftet sein Vermögen der Stadt |
1872, 08.04. | Eröffnung der Verlängerungsstrecke des Bornaer Abzweigs der Bayerischen Eisenbahn nach Geithain und Chemnitz |
1872, Ostern | der Lehrer A. Wittstock kommt als Schuldirektor nach Reudnitz |
1872, 18.05. | Inbetriebnahme der Ring-Straßenbahntrasse, der Connewitzer und der Reudnitzer Straßenbahntrasse |
1872, 04.06. | Inbetriebnahme der Plagwitzer Straßenbahntrasse |
1872, 22.09. | Verlängerung der Plagwitzer Straßenbahntrasse nach Lindenau |
1872, 19.12. | Inbetriebnahme der Eutritzscher Straßenbahntrasse |
1873, 20.01. | Inbetriebnahme der GohliserStraßenbahntrasse |
1873, 13.05. | der Bürgermeister O. Koch wird Ehrenbürger |
1873, 20.10. | Eröffnung der Zeitzer Eisenbahn |
1874 | H. Meyer verlegt den Sitz des Bibliographischen Instituts nach Leipzig |
1874 | der ehemalige Vizebürgermeister E. Stephani wird Ehrenbürger |
1874, 01.11. | Eröffnung des Abschnitts der Eilenburger Eisenbahn von Leipzig nach Eilenburg |
1875 | B. Zwintscher beginnt seine Tätigkeit als Lehrer für Klavierspiel am Konservatorium |
1875, 08.04. | Einweihung des Robert-Schumann-Denkmals im »Schillerpark« |
1875, 14.07. | die Ratsversammlung beschließt die Amtsbezeichnung »Oberbürgermeister«, die O. Koch aber nicht annimmt |
1876 |
|
1876, 29.03. | Beschluss über den Verkauf der Dresdner Eisenbahn an den sächsischen Staat |
1876, 01.07. | Verstaatlichung der Dresdner Eisenbahn |
1876, 14.08. | der Bürgermeister O. Koch stirbt im Amt |
1876, 28.10. | O. R. Georgi wird Bürgermeister |
1877, 13.06. | der Sozialdemokrat J. Motteler erhält die Bürgerschaft der Stadt Leipzig und die sächsische Staatsbürgerschaft |
1877, 29.12. | O. R. Georgi wird Oberbürgermeister |
1878 | C. Lampe und W. Seyfferth werden Ehrenbürger |
1878 | der Astronom und Meteorologe C. C. Bruhns richtet ein Büro für Wetterprognosen in Leipzig ein |
1878, 09.06. | der Gastwirt E. Pinkert eröffnet seinen privaten Zoologischen Garten |
1878, 20.08. | Stilllegung der (alten) Verbindungsbahn |
1879 | E. Simson wird Präsident des Reichsgerichts |
1879, 04.05. | der Ingenieur H. Brehmer gründet eine Buchbinderei-Maschinenfabrik in Lindenau |
1879, 01.09. | Eröffnung der Gaschwitz-Plagwitzer Eisenbahn |
1879, 06.10. | W. Seyfferth stiftet den Johannapark der Stadt |
1879, 20.12. | preußisches Gesetz über die Verstaatlichung der Magdeburger Eisenbahn |
1880 | W. Rust wird Thomaskantor |
1880, 15.01. | der Ehrenbürger K. G. von Wächter stirbt |
1880, 15.08. | der erste Löwe wird im Zoologischen Garten geboren |
1880, 04.09. | im Leipziger Verlag Bibliographisches Institut erscheint der erste »Duden« |
1881 | P. Homeyer wird Organist des Riedel-Vereins |
1881, 18.07. | der Ehrenbürger W. Seyfferth stirbt |
1881, 25.07. | der Professor für Astronomie und Direktor der Sternwarte C. C. Bruhns stirbt |
1881, 24.10. | der Johannapark wird städtisch |
1882 | der Berliner Mathematiker und Astronom H. Bruns wird Direktor der Sternwarte und ordentlicher Professor für Astronomie |
1882, 14.01. | der Ehrenbürger J. P. Freiherr von Falkenstein stirbt |
1882, 24.02. | der Ehrenbürger General A. Graf von Holtzendorff stirbt |
1882, 22.07. | Inbetriebnahme der Lindenauer Straßenbahntrasse |
1882, 22.12. | Inbetriebnahme des ersten Abschnitts der Neuschönefelder Straßenbahntrasse (bis Kirchstraße) |
1883 | E. Simson wird Ehrenbürger |
1883, 10.11. | 400. Geburtstags des Reformators Martin Luther (1483–1546): Einweihung des Reformationsdenkmals, Grundsteinlegung für die Lutherkirche |
1884 | P. Homeyer wird (erster) Organist des Gewandhauses |
1884, 18.05. | Eröffnung des ersten Abschnitts der Thonberger Straßenbahntrasse bis Johannisallee |
1884, 22.06. | Eröffnung des ersten Abschnitts der Südvorstädter Straßenbahntrasse zwischen Ring und Spießbrücke |
1884, 03.10. | G. T. Fechner wird Ehrenbürger |
1884, 11.12. | erstes Konzert im (2.) Gewandhaus |
1885 | P. Homeyer wird Lehrer am Conservatorium |
1885 | Abbruch der (alten) Peterskirche |
1885, 21.03. | der Architekt E. Pötzsch stiftet in seinem Testament 6.000 Goldmark für Bildungs- und soziale Zwecke |
1885, 13.08. | der Ehrenbürger E. Stephani stirbt |
1885, 27.12. | Einweihung der (neuen) Peterskirche für die Südvorstadt |
1886, 04.04. | Weihe der Lutherkirche für die Westvorstadt |
1886, 01.06. | Eröffnung des Leipziger Südfriedhofs in Probstheida |
1886, 01.09. | Inbetriebnahme des Mendebrunnens |
1886, Dezember | der Lehrer A. Wittstock wird pensioniert |
1887, 02.05. | Eröffnung der Geithainer Eisenbahn |
1887, 14.05. | Verlängerung der Neuschönefelder Straßenbahntrasse bis zur Torgauer Straße (Volkmarsdorf) |
1887, 01.06. | Beginn des Abbruchs des alten Zills Tunnel |
1887, 18.11. | der Ehrenbürger G. T. Fechner stirbt |
1887, 05.12. | Einweihung des neuen Gebäudes des Konservatoriums der Musik |
1888 | der Ehrenbürger E. Simson wird geadelt (»von Simson«) |
1888 | der Verleger H. Meyer gründet den »Verein zur Erbauung billiger Wohnungen« |
1888 | die Heilandskirche in Plagwitz wird geweiht |
1888, 24.05. | der Unternehmer C. Heine gründet die Leipziger Westend-Baugesellschaft |
1888, 11.08. | Eröffnung des neu errichteten Zills Tunnel |
1888, 18.08. | Einweihung des Siegesdenkmals auf dem Markt |
1888, 19.08. | Inbetriebnahme der Crottendorfer Straßenbahntrasse |
1888, 25.08. | der Unternehmer C. Heine stirbt |
1888, 01.10. | Bildung der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Möckern |
1889, 01.01. | Eingemeindung von Anger-Crottendorf und Reudnitz |
1889, 28.10. | Verlängerung der Südvorstädter Straßenbahntrasse bis zur Kronprinzstraße |
Inbetriebnahme der Schlachthof-Straßenbahntrasse und der Westvorstädter Straßenbahntrasse | |
1889, 21.11. | der Architekt und Stifter E. Pötzsch stirbt |
1889, 15.12. | der Ehrenbürger C. Lampe stirbt |
1890, 01.01. | Eingemeindung der Gemeinden Eutritzsch, Gohlis, Neureudnitz, Neuschönefeld, Neustadt, Sellerhausen, Thonberg und Volkmarsdorf |
1890, 05.05. | Inbetriebnahme der Pfaffendorfer Straßenbahntrasse |
1890, 02.09. | Einweihung des Kriegerdenkmals Plagwitz |
1890, 08.09. | Inbetriebnahme der Südfriedhof-Straßenbahntrasse |
1891, 01.01. | Eingemeindung der Gemeinden Connewitz, Kleinzschocher, Lindenau, Lößnig, Plagwitz und Schleußig |
1891, 15.05. | H. Hinrichsen wird Prokurist im Musikverlag C. F. Peters |
1891, 13.06. | Inbetriebnahme der Möckernschen Straßenbahntrasse |
1891, 24.10. | Eröffnung des neuen Gebäudes der Universitätsbibliothek |
1891, 24.12. | der Fabrikant H. Brehmer stirbt |
1892, 02.05. | Thomaskantor W. Rust stirbt |
1892, 26.05. | Einweihung des alten Mendelssohndenkmals |
1893 | G. Schreck wird Thomaskantor |
1894 | Weihe der Heilig-Kreuz-Kirche |
1894, 01.01. | H. Hinrichsen wird Teilhaber am Musikverlag C. F. Peters |
1895 | C. Reinecke scheidet als Gewandhaus-Kapellmeister aus |
1895 | A. Nikisch wird Gewandhaus-Kapellmeister |
1895 | B. Hüffer verkauft das Gut Schleußig |
1895, 04.05. | Kauf der Pleißenburg vom Königreich Sachsen |
1896 | Professor B. Zwintscher beendet seine Tätigkeit als Lehrer für Klavierspiel am Konservatorium und geht als Privatlehrer nach Dresden |
1896, 05.01. | der Verleger A. P. Reclam stirbt |
1896, 17.04. | Beginn des elektrischen Betriebs auf der Gohliser und Connewitzer Straßenbahntrasse |
1896, 03.06. | Inbetriebnahme der Schleußiger Straßenbahntrasse (nördliche Einfahrt: Königsplatz/ Wächterstraße) |
1896, 17.09. | Einweihung des Seyfferthdenkmals |
1896, 30.09. | der Ehrenbürger M. W. Drobisch stirbt |
1896, 30.10. | Inbetriebnahme der Schleußiger Straßenbahntrasse (südliche Einfahrt: Bayrischer Platz/ Albertstraße) |
Beginn des elektrischen Betriebs auf der Lindenauer und der Südfriedhof-Straßenbahntrasse | |
1896, 31.10. | Beginn des elektrischen Betriebs auf der Plagwitzer Straßenbahntrasse |
Beginn des elektrischen Betriebs auf der Neuschönefelder Straßenbahntrasse | |
1897, 02.03. | Beginn des elektrischen Betriebs auf der Crottendorfer Straßenbahntrasse |
1897, 03.03. | Beginn des elektrischen Betriebs auf der Südvorstädter und der Pfaffendorfer Straßenbahntrasse |
1897, 04.03. | Beginn des elektrischen Betriebs auf der Möckernschen Straßenbahntrasse |
1897, 05.03. | Beginn des elektrischen Betriebs auf der Westvorstädter und der Schlachthof-Straßenbahntrasse |
1897, 28.03. | Weihe der neu errichteten Johanniskirche |
1897, 17.04. | Einweihung des Fechnerdenkmals im Rosental |
Beginn des elektrischen Betriebs auf der Eutritzscher Straßenbahntrasse | |
1897, 20.04. | Einweihung des Karl-Heine-Denkmals |
der Verleger M. Abraham stiftet die Musikbibliothek der Stadt | |
1897, 21.04. | Beginn des Abbruchs der Pleißenburg |
1897, 08.05. | Aufnahme des elektrischen Straßenbahnverkehrs entlang der Pestalozzistraße |
1897, 31.08. | das Kaiser-Maximilian-Denkmal wird eingeweiht |
1897, 01.09. | Eröffnung der Markranstädter Eisenbahn und des Abschnitts der Pörstener Eisenbahn von Leipzig nach Lützen |
1897, 28.10. | Inbetriebnahme der Kleinzschocherschen Straßenbahntrasse |
1897, 13.11. | Eröffnung der Altplagwitzer Straßenbahntrasse |
1898, 19.01. | Eröffnung der Verlängerungsstrecke der Pörstener Eisenbahn von Lützen nach Pörsten |
1898, 29.03. | der Antiquar H. Francke stirbt |
1898, 26.10. | Verlängerung der Südvorstädter Straßenbahntrasse entlang der Kronprinzstraße bis zur Südstraße |
Eröffnung des 1. Abschnitts der Dölitzer Straßenbahntrasse zwischen Connewitzer Kreuz und Meusdorfer Straße | |
1898, 21.11. | der König-Albert-Park erhält seinen Namen |
1899 | O. R. Georgi wird Ehrenbürger |
1899 | der Rechtsanwalt O. Schill wird Ehrenbürger |
1899, 01.01. | der Zoologischen Garten wird Aktiengesellschaft |
1899, 27.01. | Inbetriebnahme des ersten Abschnitts der Leutzscher Straßenbahntrasse zwischen Querstraße und Leipziger Straße |
1899, 12.03. | Einweihung der Reformierten Kirche |
1899, 14.04. | Verlängerung der Leutzscher Straßenbahntrasse bis zum Bahnhof Leutzsch |
1899, 02.05. | der Ehrenbürger E. Simson stirbt |
1899, 16.05. | das Bürgermeister-Koch-Denkmal wird geweiht |
1899, 12.07. | C. B. Tröndlin wird zum Oberbürgermeister gewählt |
1899, 23.07. | Verlängerung der Möckernschen Straßenbahntrasse bis zur Kirschbergstraße |
1899, 30.09. | Oberbürgermeister O. R. Georgi wird pensioniert |
1899, 02.10. | C. B. Tröndlin tritt das Amt des Oberbürgermeisters an |
1899, 19.10. | Grundsteinlegung für das Neue Rathaus |
1899, 30.11. | Verlängerung der Dölitzer Straßenbahntrasse bis nach Lößnig |
1899, 06.12. | Verlängerung der Dölitzer Straßenbahntrasse bis zum Gasthof Dölitz |
1899, 21.12. | der Geiger R. Sipp stirbt |
der Kirchenvorstand Möckern beschließt den Bau einer Notkirche | |
1900, 03.04. | der Verleger H. J. Meyer gründet die »Stiftung für Erbauung billiger Wohnungen« |
1900, 24.06. | der Landmaschinen-Fabrikant R. Sack stirbt |
1900, 18.10. | Grundsteinlegung für das Völkerschlachtdenkmal |
1900, 08.12. | der Verleger M. Abraham nimmt sich das Leben |
1900, 20.12. | erster Linienverkehr auf der Neulindenauer Straßenbahntrasse zwischen Kaiser-Wilhelm-Straße und Straßenbahnhof Lindenau |
Navigation